Teilnehmer: 18 Mitglieder,
5 Gäste, u. a. Landrat H. Graichen, Bürgermeister K. Frosch
Der Vorsitzende Klaus Puttkammer ging in Seinem Rechenschaftsbericht auf die drei Schwerpunkte ein:
- Erhalt und Weiterentwicklung des Landschaftsgartens
- Aktivierung des Kulturlebens in Schloss und Park
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Verein.
Im Verein stehen 3 altersbedingten Austritten 7 Neuaufnahmen gegenüber.
Der leidenschaftliche Parkführer Donald Tänzer ist gestorben – seiner wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Auf die Verschandelung des Hygieia-Tempels wird in zwei Richtungen reagiert:
- Besserer Schutz durch Videoüberwachung
- Schaffung eines alternativen Treffpunktes für Jugendliche
Zu den Aktivitäten des Vereins gehörten:
- Der Tag des offenen Denkmals am 11.9.22 gemeinsam mit der Freimaurerloge „Balduin zu den 3 Linden“ mit ca. 400 Besuchern
- Die Märchenweihnacht am 3. Advent mit dem Schauspieler Rühmann
- Neuorganisation der Parkführungen seit Januar 2023
- Der Vortrag von Dr. Groth über die Familie Schnetger, die von 1806 bis zur Bodenreform Schloss und Landschaftsgarten bewirtschaftetet lockte 60 Besucher ins Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchgemeinde.
à Es gelang uns den wertvollen Lebensbericht von Wilhelm Schnetger im Original zu erwerben. - Der Osterspaziergang am Ostermontag mit lyrischen Einlagen und Frühstück in der Kaffeerösterei Kirst.
- Beteiligung am Macherner Frühlingsfest am 13.5.23 mit einem Infostand und Parkführungen, bei denen es um die verlorenen Schätze des Landschaftsgartens ging.
- Das Blütensingen mit dem Germania-Chor an Ritterburg und Schloss am 11.6.23.
- Marion Kolbe, Tochter des Macherner Hobbymalers Rudi Lohse schenkte unserem Verein 40 seiner Gemälde und Radierungen mit Motiven von Machern.
Dieses Jahr folgen noch folgende Vorhaben:
- Erneuerung der Webseite des Vereins
- Durchführung vieler Parkführungen
- Aufarbeitung der Archivmaterialien
- 24.6.23 Freilichttheater an der Ritterburg: die Laienspielgruppe „Theater
Macher(n)“ zeigt das Stück „Das zauberhafte Muldental“ - 7./15.7.23 Arbeitseinsätze am Agnestempel
- 6.-13.8.23 WorkCamp der Jungen Gemeinde im Landschaftsgarten
- 1.9.23 30. Jubiläum des Vereins Schloss und Landschaftsgarten zu
Machern e. V. mit einer Ausstellung im Schloss - 10.9.23 Tag des offenen Denkmals
- 16.9.23 Exkursion nach Schloss und Park Dahlen
zusammen mit dem Regionalverein - 24.9.23 Reisebericht aus Ostafrika in der Orangerie
- 17.12.23 Märchenweihnacht möglichst in Verbindung mit einem
Weihnachtsmarkt
Dazu kommen monatliche Vorstandssitzungen und Treffen mit dem Bürgermeister.
Zum Schluss regte Klaus Puttkammer an, die Arbeit der Arbeitskreise bzw. -gruppen wieder zu beleben, insbesondere für
- Kultur
- Park – wissenschaftliche Aufbereitung der Parkgeschichte
- Archiv/Chronik