Information über 2. Stammtischberatung des Vorstandes am 15.12.2022

Datum Termin:

Der Stammtisch ist eine Vorstandssitzung, an der alle interessierten Mitglieder teilnehmen können. Sie findet i. d. R. vierteljährlich statt als Ergänzung zu den jährlichen Mitgliederversammlungen. Auch Verantwortliche der Gemeinde als Eigentümer von Schloss und Landschaftsgarten werden immer eingeladen.

Themen der Beratung am 15. Dezember waren:

  1. Auswertung Weihnachtsevents an der Ritterburg am 11.12.2022

Märchenlesung mit dem Schauspieler Thomas Rühmann und die Blasmusik vom Turm der Ritterburg ist großer Erfolg.

  • ca. 80 Kinder in zwei Runden - zeigt enge Verbindung des Fördervereins zur Bevölkerung
  • LVZ berichtete vorher und danach
  • Einnahmen von 600 € durch Verkauf von Bratwurst, Kakao und Glühwein
  • Spenden in Höhe von 150 € eingenommen.
  • 65,00 € werden davon vom Förderverein für die Krebshilfeaktion von Frau Rühmann gespendet.
  1. Übernahme der Parkführungen durch den Förderverein
  • Am 07.01.2023 um 9 Uhr treffen sich die Parkführer und die Kandidaten für Parkführer
  • Eingeladen werden auch der Bürgermeister Herr Frosch und Frau Utka vom Bürgerbüro
  • u. a. geht es um die Organisation der Bestellungen von Parkführungen über das Bürgerbüro
  1. Jugendliche im Landschaftsgarten
  • K. Puttkammer und J. Piehler hatten Gespräche mit Jugendlichen, die sich im Landschaftsgarten treffen und viel Alkohol konsumieren. Es sollten Ideen entwickelt werden, wie diese Jugendlichen, die nicht ins Jugendhaus wollen, sinnvoll in einen fördernden Umgang mit dem Park integriert werden können
    • Wiederherstellung der Eremitage mit Hilfe der Jugendlichen
    • Überdachter Unterstand mit Bänken und Papierkörben
    • Fördermittel für ein Jugendprojekt akquirieren
      Es gibt in Sachsen einen Polizisten für Jugendarbeit
      à einladen
    • Gespräche mit den Jugendlichen organisieren
  1. Digitalisierung der Vereinsarbeit

Dr. Piehler hielt einen PowerPoint-Vortrag mit Gedanken zur Digitalisierung der Vereinsarbeit, die er mit Daniel Koark ausgearbeitet hatte.

  • Die Digitalisierung umfasst:
    • E-Mail-Kommunikation
    • Erneuerung und Aktivierung der Website
    • Nutzung der PartheCloud
    • Nutzung sozialer Medien
  • Die E-Mail-Kommunikation ermöglicht schnellen, kostenlosen Informationsaustausch im Vorstand, mit den Mitgliedern und mit Partnern.
  • Ziele der neuen Website
    • Interessentengewinnung über Aktionen und Newsetter-Anmeldung
    • Informationen zu Veranstaltungen und Erfolgen des FV, Wegeplan, Regeln, FAQ, News & Publikationen
    • Bestellsystem für Parkführungen, Veranstaltungen und Publikationen
    • Mitglieder gewinnen
      • Informationen und Antragstellung
    • Spenden generieren
    • Werte des FV vermitteln
  • Maßnahmen zur Zielerreichung:
    • Neuer Provider und Admin
    • Auftrag an Mediengestalter-Azubis im BTZ beim BFW zur Neugestaltung
      • Lastenheft von Daniel Koark Oktober 2022
      • Parkführung mit Norbert Lenz am 15.11.22
      • Pflichtenheft der Azubis 01/2023
      • kostenlos, aber nicht sehr schnell
  • Voraussetzungen abstimmen
    • ZA mit Bürgerbüro
    • Entscheidung, ob nur Bestellsystem oder auch Kaufsystem
    • Wer macht Newsletter u. a. Inhalte

Die Themen PatheCloud und Soziale Medien sollen zu einer späteren Vorstandssitzung vertieft behandelt werden.

  1. Sonstiges
  • Dr. Herrmann hat schlechten Zustand der Beschilderung zu Schloss und Landschaftsgarten dokumentiert und dem Bürgermeister zum 1. Stammtisch übergeben, doch noch wurde nichts verbessert.
    à Vorstand spricht Bürgermeister direkt an.
  • Ende März soll es einen Frühjahrsputz im Landschaftsgarten zusammen mit dem Regionalverein geben.